Liebe ist universell und immer da; du kannst sie geben, und sie ist da. Sie ist Grundlage von Glück und Gesundheit und das, wofür es sich zu leben lohnt. Es gibt Momente, da spürst du sie und Momente, da glaubst du nicht sie zu kennen. Du erkennst sie am Geben. An der Bedingungslosigkeit und daran, dass sie nicht berechnend ist. Da sein ist universell, offen, ohne Angst, freundlich, hilfsbereit, selbstbewußt. Du darfst ja und nein sagen. der andere Mensch lernt, mit deinen Grenzen und Wünschen umzugehen – und du mit seinen.

Kategorien: Blog

tanja

Betreiber dieser Webseite

2 Kommentare

M. · 15.11.2019 um 14:17

Hast du eine Strategie um alles zu verarbeiten?
Kannst du dir erklären was passiert ist? Ereignisse, Wahrnehmungen?
Wer ist verantwortlich? Und noch eine Frage: Wer hat Schuld?

Akzeptiere dass Kausalität kompliziert ist. Jede Entscheidung hat einen Bezug.

Du fühltest dich so wie ich mich oft fühlte. Den roten Knopf drücken und das Telefonat beenden. Pause. Luft holen. Wie fühlte sich das für dich an?

Nein, es muss dir garnicht leid tun. Ganz im Gegenteil. So konnte ein noch größeres Leid verhindert werden. Für mich ist das nur legitim.

Wollen wir weiterhin solche Fehler begehen? Wollen wir uns weiter vernichten, zerfleischen, und am Ende dann doch vor einen Baum fahren? Falls ja, dann sollten wir genauso weitermachen.

M. · 14.11.2019 um 19:42

Liebe allein ist eine einsame Insel im stürmischen Ozean. Mit anderen Eigenschaften wird Liebe echt und wertvoll:

Verzeihen. Ohne geht es nicht. Mit dem Verzeihen muss die Erkenntnis einhergehen, dass sich die Dinge so nicht wiederholen, Besserung geloben und ständig an sich arbeiten. Neues ausprobieren. Am Ende das schlechte Alte vernichten. Verbrennen. Unwiderruflich löschen. Aus dem Gedächtnis verbannen. Hier und jetzt statt Vergangenheit.
Verständnis. Mensch so akzeptieren wie Mensch ist. Menschen haben Fehler. Menschen sind unperfekt. Menschen sind keine Maschinen.
Immer wieder eine neue Chance geben.
Gleichgewicht. Respekt.
Geduld. Ist erlernbar.
Raum. Freiheit. Kein einengen.
Verstehen. Versuchen zu verstehen. Neues erlauben. Fremdes erlauben. Fragen?
Hoffnung. Hoffnung haben und Hoffnung geben.

5.
Fünf.
Nur eine Zahl?
Gerade?
Ungerade?
Ja manchmal. In besonderen Situationen darf die 5 auch mal gerade sein. Nur bei Maschinen ist 5 immer ungerade.

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Hat mal jemand behauptet. Keine Ahnung wen ich da gerade zitiere. Liebe kennt beides. Liebe braucht beides: Silber und Gold.

Ich habe Recht. Du hast Recht. Er, sie, es hat Recht. Wir haben Recht. Ihr habt Recht. Sie haben Recht. Viele kurze Sätze. Welcher Satz ist der richtige? In welcher Wahrheit? In welcher Dimension?

Schreibe einen Kommentar